0

Wanderung auf Sa Dragonera – die Insel der Insel

Zugegeben: Wenn wir erst einmal auf Mallorca sind, können wir uns nur schwer trennen. Doch für diesen Ort lohnt es sich, die Insel zu verlassen – es ist ja auch nur für ein paar Stunden. Die Rede ist von der kleinen, vorgelagerten Insel Sa Dragonera (übrigens auch ein super Tauch-Spot!). Sie liegt wie ein ruhender Drache vor der Südwestküste Mallorcas im Meer – daher auch ihr Name. Sa Dragonera wurde bereits 1995 zum Naturpark erklärt, nachdem man erfolgreich gegen ein Hotelprojekt angekämpft hatte. Seither darf ein kleiner Teil der 4,2 Kilometer langen und 900 Meter breiten Insel betreten werden. 

So kommt ihr nach Sa Dragnora

Ab dem kleinen, sehr sehenswerten Fischerörtchen Sant Elm könnt ihr mit dem Boot auf die Insel übersetzen. Es verkehrt eine Fähre, die nach kurzer Überfahrt den Hafen Cala Lladó auf Sa Dragonera erreicht. Wir wurden auf der Insel von einer erfahrenen Rangerin begrüßt, die Wissenswertes zur Insel und zu den dort lebenden Arten erzählt und die verschiedenen Wanderrouten erklärt. Es gibt auch eine sehr übersichtliche Karte der Routen, die sehr gut ausgeschildert sind. In einem kleinen Besucherzentrum mit Museums-Character bekommt man zudem noch weitere Informationen zur Flora und Fauna.

Wanderung zum Leuchtturm Far de Na Pòpia auf Sa Dragonera

Wir entscheiden uns für eine Wanderroute zum Leuchtturm Far de Na Pòpia. Der Hauptwanderweg führt vom Hafen zum höchsten Punkt der Insel, dem Na Pòpia (350 m). Zunächst verläuft der Weg durch offene Flächen, anschließend folgt ein Anstieg in Serpentinen. Während der Wanderung lassen sich zahlreiche Vogelarten, darunter der Eleonorenfalke und der Balearensturmtaucher, beobachten. Auch die endemischen Eidechsen sind auf der gesamten Insel präsent und zeigen kaum Scheu vor Besuchern. Ziel der Wanderung ist der schöne Leuchtturm, der an der Spitze der Insel thront. Die Aussicht auf Mallorca von hier ist fantastisch.

Zurück auf die Insel

Auf Dragonera gibt es keine Übernachtungsmöglichkeiten und auch kein Restaurant. Daher heißt es nach der Wandrung: Abschied nehmen, von diesem wundervollen Stück heile Natur. Mit der kleinen Fähre geht es wieder Richtung St. Elm.

  • Beste Reisezeit: Ganzjährig geeignet, vorzugsweise in der Nebensaison.
  • Dauer & Strecke: Bootsfahrt ca. 20 Minuten, Wanderung ca. 2,5 Stunden (8,4 km).
  • Ausrüstung: Sonnenschutz, ausreichend Wasser und Fernglas für die Vogelbeobachtung.
  • Anreise: Fähre ab Sant Elm (Informationen: crucerosmargarita.com, Haltestelle Sant Elm 1, Parkmöglichkeiten vorhanden).
  • Kosten: Ca. 15 Euro für die Fährfahrt.

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply